Haltungs- und Bewegungstherapie
Mantras मन्त्र
Mantra zum Mitchanten und Üben ↓
"Mantra" setzt sich aus den beiden Sanskritworten manas = Geist und tram = Schutz zusammen
und bedeutet wörtlich übersetzt: "Geistesschutz" - etwas, das den Geist vor schädlichen Einflüssen,
z. B. Gesehenes, Gehörtes oder die eigenen Gedanken, schützt.
Sanskrit-Mantras sind tausende von Jahren alt und entfalten ihre Wirkung am besten, wenn wir sie wirklich
verinnerlichen, uns dem ursprünglichen Klang nähern, sie wiederholen und mit dem Herzen verstehen.
- du kannst ein Mantra laut, mit Musik, als Kirtan, in Gemeinschaft anderer chanten (singen)
- nur für dich - laut oder leise - ganz persönlich singen oder beten
- oder rein geistig; es heißt, die geistige Klangebene ist die stärkste. Dies erfordert reichlich Praxis und
ausreichend Erfahrung mit den anderen Klangebenen, denn du solltest das Mantra wirklich in dir hören
und spüren.
Ob 108 mal wiederholt und leise gemurmelt, was sich "Japa" nennt, voller Begeisterung in der Gruppe
oder ganz still für dich...
Die Kraft steckt im Klang, in der Bedeutung und in der Zeit, die ein Mantra seit vielen tausend Jahren,
aus vielen tausend Mündern und in vielen tausend Köpfen und Herzen gesungen (gechanted) wurde
und die Erde umspannt.
Ein Mantra geht nie verloren.
Mantras zum Mitsingen
Shiva Moksha Mantra Befreiungsmantra Om Tryambakam
Auch: Maha (großes) Mrityunjaya (den Tod besiegendes) Mantra
Das Om Tryambakam wird auch „großes lebensspendendes Mantra“ genannt. Mit diesem Mantra können wir heilende Energie an uns selbst und andere senden bzw. diese erwecken. Es ist das Mantra der Reisenden, um vor Unfällen zu schützen. Auch ist es geeignet, kürzlich Verstorenen - deren Seelen - auf ihrem Weg in die Astral-Ebene zu helfen.
Bei beunruhigenden Energien, die z.B. unseren Schlaf stören können, kann es sehr hilfreich sein,
das Om Tryambakam zu rezitieren und es in Schriftform neben dem Bett zu haben.
Es wird 3, 9, 27 oder 108 mal wiederholt.
om tryambakaṃ yajāmahe
sugandhiṃ puṣṭivardhanam
urvārukamiva bandhanān
mṛtyormukṣīya mā’mṛtāt
OM wir verehren den dreiäugigen Gott (Shiva)
Den wohlriechenden, der sich um alle Wesen kümmert
Der wie ein reifer Kürbis von seinem Stil sich löst
So möchte auch ich von allen Bindungen mich lösen
Von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit gelangen
Twameva Mātā
Ārādhana (Huldigung) Mantra - Naivedyam (Verehrungsritual) Mantra
Das Twameva Mātā ist ein Mantra - zugleich eine Śloka, also eine vierzeilige Strophe, die am Ende der Lichtzeremonie, dem „Ārati“ gesungen wird. Dieses Mantra ist eine Huldigung, eine Widmung an das Göttliche. Es sagt: was auch immer ich brauche: Du bist alles und gibst mir alles. Es sagt auch: Du bist in allem. In Vater und Mutter; im Freund
und in allem was mich umgibt und was ich selbst bin.
त्वमेव माता च पिता त्वमेव ।
त्वमेव बन्धु सखा त्वमेव ।
त्वमेव विद्या द्रविणम् त्वमेव ।
त्वमेव सर्वम् मम देव देव ॥
Twameva Mātā cha Pitā Twameva
Twameva bandhu cha sakhā Twameva
Twameva Vidyā Dravinam Twameva
Twameva Sarvam Mama Deva Deva
Du allein [bist] Mutter und Vater Du allein
Verwandter und Freund
Wissen Besitz/Reichtum
mein Alles Mein Gott der Götter